Wie eine Hotel-Gruppe die Erstkonsolidierung meisterte

Success Story a&o Hotels and Hostels
Anlässlich des Gesellschafterwechsels an TPG Real Estate zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums stand die a&o-Gruppe vor der Herausforderung, die Erstellung der Konzernabschlüsse innerhalb kürzester Zeit umzusetzen.
Die Berater der LucaNet Consolidation Services and Advisory unterstützen uns neben der Implementierung der Software im vollständigen Prozess der Konzernabschlusserstellung. (...) Das Team überzeugte durch eine schnelle Arbeitsweise und kompetentes, zielgerichtetes Agieren und ermöglichte uns so, einen für uns nötigen Freiraum für unser operatives Geschäft zu schaffen.
a&o Hotels and Hostels setzt auf LucaNet für:
- Intercompany-Abstimmung
- Konzernabschluss nach HGB und IFRS
- IFRS-Überleitung
Zum Unternehmen
a&o Hotels and Hostels wurde im Jahr 2000 von Oliver Winter gegründet und betreibt derzeit 39 Hostels in 23 Städten und acht Ländern in ganz Europa. Damit ist A&O der größte Hostelanbieter Europas.
Einsatzgebiete
-
Branche :
-
Freizeit und Tourismus
-
Kerngeschäft :
-
Hotellerie
-
Hauptsitz :
-
Berlin (Deutschland)
-
Mitarbeiter :
-
140
-
Website :
Die Herausforderung
Einen neustrukturierten Konzern erstkonsolidieren
Im Rahmen des Gesellschafterwechsels an TPG Real Estate wurde die a&o-Gruppe neustrukturiert. Nun lag eine mehrstufige und komplexe Beteiligungsstruktur mit unterschiedlichen Einbeziehungsarten vor. Dabei galt es, neben der Erstkonsolidierung des Konzerns auch Anteilsverschiebungen innerhalb des Konzerns im Zeitablauf zu erfassen. Zudem sollte neben der Standardisierung des Berichtswesens ein Neuaufsatz des Konsolidierungsprozesses nach HGB und IFRS realisiert werden. Da der Einzelabschluss einiger Gesellschaften von externen Dienstleistern erstellt wurde, stand vor der eigentlichen Konsolidierung des Zahlenwerks die Erfassung und Aufbereitung der Daten inklusive Intercompany-Abstimmung im Vordergrund.

Die Lösung
Den Zahlen vertrauen – mit den richtigen Tools
Die Daten der Konzerngesellschaften wurden über die LucaNet-Softwarelösung erfasst, was die Datenvalidierung und die Vorabstimmung der Intercompany-Verflechtungen erheblich vereinfachte.
Bewertungsunterschiede nach HGB und IFRS wurden über Bewertungsebenen transparent abgebildet. Der abweichende Bilanzaufbau nach HGB und IFRS wurde mithilfe von abgeleiteten Arbeitsbereichen umgesetzt. Validierungssummen ermöglichten die Abstimmbarkeit von GuV und Bilanzgewinn.
Die Konsolidierung der Konzerngesellschaften wurde dank der assistentengestützten Konsolidierung der LucaNet.Financial Consolidation 2 realisiert.
Die im Zug der Neustrukturierung des Konzerns abzubildenden Auf- und Abstockungen von Anteilen ließen sich dabei ebenso automatisiert umsetzen wie die Equity-Bewertung von assoziierten Unternehmen oder der Ausweis von Minderheiten auf unterschiedlichen Konzernstufen. Darüber hinaus wurden neben Erst- und Entkonsolidierungen auch Verschmelzungen innerhalb des Konzernverbunds umgesetzt.