Komplexe Konzernabschlüsse und schnelles Reporting per Mausklick
Success Story Cendres+Métaux
Cendres+Métaux erwartet von einem Konsolidierungs-Tool ebensolche Präzision wie von sich selbst als Lieferant hochwertiger Produkte und Dienstleistungen für die Dentalmedizin, Medizintechnik sowie für die Herstellung von Uhren.
für Konsolidierung
Cendres+Métaux nutzt LucaNet-Software für:
- Konsolidierung nach schweizerischem Obligationenrecht
- Monatliches Berichtswesen
- Ersatz für SAP Business Objects (BOFC) und Excel
Zum Unternehmen
Cendres+Métaux ist spezialisiert auf Produkte und Dienstleistungen für die Bereiche Dentalmedizin, Medizintechnik sowie für Uhren. Zum Unternehmen zählen mehrere Standorte und Gesellschaften.
Einsatzgebiete
-
Branche :
-
Produktion / Industrie
-
Kerngeschäft :
-
Medizinaltechnik, Uhrenindustrie
-
Hauptsitz :
-
Biel (Schweiz)
-
Mitarbeiter :
-
422
-
Website :
Die Herausforderung
Veraltete Software und fehlende Transparenz
Korrekt und gesetzeskonform Konzernabschlüsse erstellen – das ist die entscheidende Anforderung an das Finanzteam des Schweizer Unternehmens. Hierfür müssen Daten aus vielen verschiedenen Quellen verarbeitet werden. Das Problem war lange, dass dies in einem veralteten Konsolidierungstool geschehen musste und sich Daten nicht transparent abbilden ließen. Dringend gesucht wurde daher ein einfach zu bedienendes, flexibles System, um Abschlüsse zu bearbeiten und neue Berichte zu erstellen – als zuverlässige und zeitsparende Alternative zum bis dato eingesetzten Konsolidierungstool.

Die Lösung
Einfaches Reporting und sichere Konsolidierung auch für mehrere Gesellschaften
Die Wahl fiel auf LucaNet. Und die Software überzeugte direkt mit seiner Flexibilität und einfachen Bedienung. David Tramaux, Director of Finance bei Cendres+Métaux, und sein Team nutzen das Tool zur Konsolidierung nach schweizerischem Obligationenrecht, für monatliche Berichte, für Kapitalflussrechnungen entsprechend den Anforderungen der Wirtschaftsprüfer und für Budgetierungen. Für den Wechsel zu LucaNet wurden bestehende Daten hauptsächlich aus dem weiterhin verwendeten SAP-Vorsystem sowie Excel-Tabellen für die Gesellschaften übernommen, die nicht über SAP laufen. Die gesamte Implementierung verlief auch beim Konzern mit mehreren ERP-Systemen und mehreren Kontenrahmen komplett unproblematisch. Für den Import mussten die Daten noch nicht einmal vereinheitlicht werden, da LucaNet auch das direkt übernimmt. Ein großer Vorteil der neuen Software: Die nahezu spielend einfache Verarbeitung von Intercompany-Daten.
Insgesamt lieferte und liefert LucaNet Cendres+Métaux alle Daten nach Wunsch, sicher, ohne Bugs. Besonderer Vorteil für die Konsolidierung: Verschiedene Apps können innerhalb des Prozesses verwendet werden – wenn gewünscht auch jährlich wechselnde. Und im Bereich Reporting sind mit dem Excel-Add-In vielfältigste Berichte äußerst schnell und per Klick erstellt.
Seit dem Wechsel zu LucaNet spart die Finanzabteilung in der Schweiz für die verschiedenen Anwendungen 25 bis 50 Prozent Arbeitszeit, was Tramaux betonen lässt: „Ich kann LucaNet nur empfehlen und habe meine Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut.“
Zeitersparnis und schnelle Datenbereitstellung für Reportings
für Konsolidierung
für Reporting