Neues Software-Update: LucaNet 23 LTS mit vielen neuen Features

Auch in diesem Jahr haben wir alles dafür getan, Finance einfacher zu gestalten und die LucaNet-Software im Sinne unserer User zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Das neueste Langzeit-Support-Release, also die aktuelle, große LucaNet-Version mit allen kumulierten Features, enthält eine Vielzahl an Erweiterungen und neuen Funktionen. Sie dürfen sich auf viele Highlights freuen:
Die wichtigsten Highlights von LucaNet 23 LTS
- Neue Apps der Konsolidierung 2 Next Generation
- Kalenderjahr als Basis für die Überleitung des Hauptbuchs
- Erweiterungen im Änderungsprotokoll von Buchungen
- Neue Funktion zur Erstellung eines Berechtigungsberichts
- Hochladen von Dateien in Datenerfassungsmappen des LucaNet.Group Report
- Neue Funktion zu Erstellung eines Berichts über Buchungsregeln
- Session-Timeout von angemeldeten Benutzern bei Inaktivität
Außerdem gibt es im LucaNet.Web Client, unserer webbasierten Lösung für den mobilen Datenzugriff, einige Neuerungen, wie beispielsweise eine optimierte und erweiterte Benutzeroberfläche.
Neue Apps der Konsolidierung 2 Next Generation
Mit der Konsolidierung 2 Next Generation steht seit LucaNet 22 LTS eine neue Möglichkeit der Konsolidierung zur Verfügung. Diese Konsolidierungsmöglichkeit, die Teil des Lizenzmoduls LucaNet.Financial Consolidation ist, baut auf der Konsolidierung 2 auf, d. h. der Konzernabschluss wird mithilfe von Apps für die Konsolidierung ausgeführt. Die neuen Apps für Konsolidierung 2 Next Generation bieten neben den bereits bekannten Funktionen eine Reihe an Vorteilen, u. a.:
- Der Einsatz neuer Technologien verbessert die Performance beim Ausführen der Apps erheblich.
- Erleichterte Bedienung, z. B. wird vorab geprüft, ob Audit Trails vorhanden sind, die das Löschen und Speichern von Belegen ggf. untersagen.
Mit LucaNet 23 LTS stehen die folgenden Apps als Next Generation zur Verfügung:
- Datenübernahme und Quotierung
- Schuldenkonsolidierung
Kalenderjahr als Basis für die Überleitung des Hauptbuchs
Ab sofort können Sie die Basis Kalenderjahr für die Überleitung des Hauptbuchs verwenden. Damit ist es jetzt möglich, einen bestimmten Monat für die Zahlungswirksamkeit in der Plan-Datenebene anzugeben. So findet die Überleitung des Hauptbuchs, unabhängig von dem geänderten Beginn einer Plan-Datenebene, in den von Ihnen gewählten Kalendermonaten statt.
Nachdem Sie die Basis Kalenderjahr gewählt haben, können Sie mit einem Klick auf Bearbeiten einen bestimmten Monat für die Zahlungswirksamkeit angeben.
Die Logik der Zahlungswirksamkeit funktioniert wie bei den Buchungsregeln:
Wenn Sie z. B. 6+0 als Zahlungszeitpunkt angeben, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Juni des aktuellen Kalenderjahrs.
Wenn Sie z. B. 6+1 als Zahlungspunkt angeben, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Juni des folgenden Kalenderjahrs.
Erweiterungen im Änderungsprotokoll von Buchungen
Ab sofort werden alle kritischen Änderungen an Buchungen protokolliert. Folgende Änderungen gelten als kritische Änderungen:
- Währungsänderung
- Änderungen an Bewertungsebenen
- Kontoänderungen
- Werteänderungen
- Periodenänderungen
- Dimensionsänderungen
- Änderungen des Stornierungsverhaltens
- Fixierungen mit historischen Umrechnungskursen
Sobald eine der aufgeführten Änderungen an einer Buchung erfolgt, wird im Änderungsprotokoll der Buchung der Link Vorgänger angezeigt. Damit kann die Vorgängerversion der Buchung angezeigt werden.
Neue Funktion zu Erstellung eines Berechtigungsberichts
Ab sofort kann im Arbeitsbereich Benutzer und Benutzergruppen ein Bericht erzeugt werden, der die Berechtigungen in allen Berechtigungskategorien für ausgewählte Benutzer übersichtlich in einem Excel-Dokument darstellt.
Berichte über Berechtigungen konnten bisher nur für einzelne Benutzer über die Drucken-Funktion in der Detailansicht des Benutzers erzeugt werden.
Hochladen von Dateien in Datenerfassungsmappen des LucaNet.Group Report
Bisher konnten in Datenerfassungsmappen des LucaNet.Group Report nur Kommentare in Werten hinterlegt werden. Ab sofort ist es in Datenerfassungsmappen des LucaNet.Group Report möglich, Excel- oder PDF-Dateien in Werten zu hinterlegen. Werte, in denen Dateien und/oder Kommentare hinterlegt sind, werden zur einfachen Identifizierung mit verschiedenfarbigen Symbolen markiert.
Neue Funktion zu Erstellung eines Berichts über Buchungsregeln
Um einen Überblick über alle Buchungsregeln und deren Eigenschaften zu erhalten, die konfiguriert wurden, und um diese vergleichen zu können, kann ab sofort im Arbeitsbereich Buchungsregeln ein Bericht über Buchungsregeln in Form eines Excel-Dokuments erzeugt werden. Folgende Berichtsvarianten stehen zur Verfügung:
- Zahlungsziel-Bericht, mit dem die Zahlungsziele und/oder Vorsteuerkonfigurationen, die für Buchungsregeln konfiguriert wurden, dargestellt und verglichen werden können. Dieser Bericht kann nach Datenebenen oder Buchungskreisen aufgerissen werden.
- Individueller Buchungskreis-Bericht, mit dem alle oder einzelne Eigenschaften von Buchungsregeln eines Buchungskreises oder von mehreren Buchungskreisen dargestellt und verglichen werden können.
Und last, but not least:
Session-Timeout von angemeldeten Benutzern bei Inaktivität
Ab sofort kann in den Systemeinstellungen des LucaNet.Server Administrator ein Session-Timeout von angemeldeten Benutzern bei Inaktivität konfiguriert werden. Mithilfe dieser neuen Funktion kann vor allem in Umgebungen mit vielen Benutzern die Performance erheblich verbessert werden, da nur die Benutzer in LucaNet angemeldet bleiben, die die Software auch aktiv nutzen. Alle inaktiven Benutzer werden, sofern ein Session-Timeout konfiguriert wurde, nach einem individuell definierbaren Zeitraum automatisch abgemeldet.
Soweit die wichtigsten Highlights von LucaNet 23 LTS in der Zusammenfassung.